Butter bei die Fische: Freundlichkeit & ein bisschen mehr tut Verkäufern gut!

Verkauf von Äpfeln

Zu diesem Thema hat mich eine Situation im Urlaub inspiriert:

Nach einer Radtour waren wir erschöpft, hungrig und freuten uns auf ein nettes Plätzchen zum Essen und Ausruhen: eine Fischerei, die verschiedene Fischspezialitäten der Region anbot. Wir betraten den Verkaufsraum, und kaum standen wir vor der Theke, kam die Verkäuferin und befahl uns unwirsch, die Tür zu schließen – anstelle einer einladenden Begrüßung.

Reden ist silber, aktiv hinhören ist Gold: Mit aktivem Hinhören zu erfolgreicheren Verkaufsgesprächen

aktiv hinhören im Verkauf

Die eigenen Verkaufsgespräche besser und damit erfolgreicher führen – diesen Wunsch hatte letztens einer meiner Kunden. Er stellte mir die Frage, wie er das Gespräch interessant und seine Gesprächspartner für sein Produkt begeistern könne. Denn er hatte den Eindruck, dass seine Gesprächspartner, wenn er seine Leistung vorstellte, eher gelangweilt oder abschweifend reagierten – keine gute Basis für erfreuliche Abschlüsse.

Ein Schlüssel für erfolgreichere Verkaufsgespräche ist aktives Hinhören.

Verkaufsgespräche locker-flockig angehen: Mit Smalltalk zum Big Business!

Mann und Frau im Gespräch

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es geschafft: Sie sitzen bei Ihrem frisch akquirierten Kunden und haben die Chance, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vorzustellen – und dabei so gut rüberzukommen, dass es zum Auftrag kommt.

Oft stellen Kunden mir die Frage, wie sie in solchen Situationen punkten, ohne gleich mit der Tür ins Haus zu fallen. Und wie sie vermeiden, dass der Kunde die Führung übernimmt und das Gespräch in eine unerwünschte Richtung gleitet. Wie also beginnen Sie das Gespräch? Etwa mit unverfänglichem Smalltalk – ist das nicht was für private Partys?

Vom Verkäufer zum Experten: Ziehen Sie Ihre Kunden an?!

Haben Sie Ihre ganz besonderen Stärken, die Sie bei Ihrer eigenen Selbstmarketing-Strategie unterstützen, bereits gut im Fokus? Gut, dann legen Sie heute mit dem Thema „Verkaufen, ohne sich zu verkaufen“ los. Dies gilt besonders für diejenigen, denen Verkauf nicht sonderlich liegt – aus welchen Gründen auch immer.

Verkaufen ist leichter, wenn die innere Haltung stimmt!

Frau lacht

Das eigene Angebot anbieten, aktiv bewerben und verkaufen: Das ist für viele Dienstleister, Coaches und Berater ein schwieriger Part ihrer geschäftlichen Tätigkeit, vielleicht sogar der schwierigste. Die Begründungen und Ausreden dazu sind oft ähnlich: „Verkaufen liegt mir nicht, ich bin kein Klinkenputzer, ich will mich nicht verbiegen, mich anpreisen oder gar andere über den Tisch ziehen.“

Akquise: Jahresbeginn ist Kundenwunschzeit

Menschen vor dem Computer

Das alte Jahr ist gerade verabschiedet. Ziemlich schnell ist’s mal wieder gegangen – schon  steht ein neues Geschäftsjahr vor der Tür. Doch bevor es 2021 so richtig geschäftig werden kann, ist es erstmal Zeit für den Jahresrückblick.
Wie war’s in 2020 denn so für Sie? Haben sich Ihre Wünsche erfüllt, haben Sie Ihre Ziele erreicht?

7 handfeste Tipps für mehr Kunden!

mit Plan zum Akquiseerfolg
@Pexels.com

 

Die Kundengewinnung ist für viele Selbstständige ein heikles Thema. Wie wir es leichter schaffen in 2021 durchzustarten und welche Strategie hilf die Umsätze zu steigern.

Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen! Geht Ihnen das auch  manchmal so?

Ich kann mich noch gut an den Start meiner Selbstständigkeit vor über 19 Jahren erinnern. Ich stand vor einem Berg von Aufgaben, die für mich komplett neu waren und wusste teilweise gar nicht womit anfangen. Ziemlich schnell schlich sich das Gefühl von Überforderung ein, da ich nicht wusste, welcher Schritt, in welcher Reihenfolge mich am schnellsten an mein Ziel bringt.