3 Tipps für mehr Sichtbarkeit und Umsatz als Coach
Kennst du das Gefühl, auf einem überfüllten Marktplatz zu stehen, umgeben von lauten Stimmen, grellen Farben und schrillen Angeboten? Du fühlst dich wie ein kleiner Fisch in einem riesigen Ozean, oder?
Du willst deine Stimme erheben, aber die Angst, als aufdringlich oder marktschreierisch wahrgenommen zu werden, lähmt dich.
Du fragst dich: „Wie zur Hölle werde ich bemerkt, ohne laut schreien zu müssen?“
Für Coaches und Solounternehmer ist das ein echtes Dilemma.
Du willst authentisch sein, aber der Markt schreit so laut, dass du das Gefühl hast, du musst schreien, um gehört zu werden.
Was wäre, wenn es einen anderen Weg gibt, dich von der Masse abzuheben
ohne deine Authentizität zu verlieren.
1. Deine Superkräfte: Zeig, was in der steckt!
Du bist einzigartig, und das ist dein größter Trumpf. Also, schnapp dir einen Kaffee und mach dir Gedanken.
- Was fällt dir leicht?
- Was machst du gern?
- Wofür schätzen dich andere?
- Wofür bedanken sich deine Kunden bei dir?
Und jetzt kommt’s: Verpacke das nicht in langweilige Phrasen wie „Ich bin kreativ“.
Sei spezifisch!
Praxisbeispiel:
Du bist Business-Coach und deine Stärke liegt darin, komplizierte Dinge einfach zu erklären und individuelle Lösungen zu entwickeln, mit denen du deine Kunden abholst. Deine Kunden sind begeistert, weil du ihnen das Gefühl gibst: „Ich bin nicht allein, jetzt kann das schaffen!“
Das ist wie ein Leuchtturm in einem stürmischen Meer für sie.
2. Deine Stärken: Dein persönlicher Leuchtturm!
Jetzt, wo du deine Superkräfte kennst, ist es Zeit, sie in deinem Business leuchten zu lassen.
Deine Kunden wollen echte Menschen und echte Lösungen. Zeige in deinen Angeboten, wie deine Kundenlösung aussieht und was sie von anderen unterscheidet.
Praxisbeispiel:
Du bist Ernährungscoach und Empathie ist deine Superkraft. Du verstehst, dass der Weg zur gesunden Ernährung für jeden einzigartig ist. Du bietest individuelle Pläne an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse deiner Kunden zu geschnitten sind. Beispielsweise Rezepte für gestresste Mütter, die wenig Zeit haben.
„Schnelle Rezepte in unter 10 Minuten!“
Deine Kunden fühlen sich gesehen und sind bereit, Gas zu geben.
3. Authentizität: Dein Ticket zum Erfolg!
Deine Stärken sind nicht nur ein nettes Extra, sie sind der Schlüssel zu deinem Erfolg. Wenn du echt bist, so sprichst und schreibst wie es zu dir passt, erzeugst du deine Wirkung und weckst Interesse, bei genau den Menschen die zu dir passen.
Menschen kaufen von Menschen, denen sie vertrauen. Vertrauen baut sich über Verbindung auf. Verbindung entsteht durch ehrliches Interesse und passende Lösungen, die deine Kunden sofort verstehen und anwenden können.
Praxisbeispiel:
Du bist Fitness-Coach, und deine Stärke ist Motivation. Du hast ein spezielles Punktesystem entwickelt, das deine Kunden für jeden kleinen Erfolg belohnt.
Das Ergebnis? Deine Kunden sind motiviert wie nie und sie erzielen echte, messbare Ergebnisse.
Also, Schluss mit dem Versteckspiel!
Deine Einzigartigkeit ist dein größter Schatz!
Zeig ihn deinen Kunden und du wirst sehen, wie es einfacher wird, genau die passenden Kunden zu gewinnen.
🌟Du musst nicht lauter sein, du musst nur klarer sein.
Möchtest du lernen, wie du deine persönlichen Stärken für deine Verkaufsstrategie nutzt, um leichter zu verkaufen und Umsätze zu steigern?
✍️ Antworte einfach in den Kommentaren und ich zeige dir, wie du dein Verkaufstalent weckst.
Liebe Christina,
als treuer Leser deines Blogs haben wir uns besonders über deinen aktuellen Beitrag gefreut. Die Herausforderung, sich in der lauten Welt des Coachings Gehör zu verschaffen, ohne dabei die eigene Authentizität zu verlieren, ist eine, mit der viele unserer Klienten täglich konfrontiert sind. Deine drei Tipps bieten hierfür nicht nur praktische Lösungen, sondern auch eine inspirierende Perspektive.
Die Betonung auf den individuellen „Superkräften“ jedes Coaches ist ein hervorragender Ansatz. In der Tat glauben auch wir, dass das Erkennen und Nutzen dieser einzigartigen Fähigkeiten den Schlüssel zum Erfolg in einem überfüllten Markt darstellt. Dein Beispiel des Business-Coaches, der komplizierte Dinge einfach erklärt, verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich auf seine Stärken zu konzentrieren und diese klar zu kommunizieren.
Ebenso begeistert sind wir von der Idee, die eigenen Stärken als persönlichen Leuchtturm zu sehen. Dieser Gedanke ermutigt dazu, sich nicht hinter allgemeinen Floskeln zu verstecken, sondern stattdessen die eigenen Besonderheiten in den Vordergrund zu rücken.
Dein dritter Punkt, die Authentizität, ist unserer Meinung nach der wichtigste. In einer Welt, in der Kunden nach echten und vertrauenswürdigen Verbindungen suchen, ist es unerlässlich, authentisch zu bleiben. Dein Beispiel des Fitness-Coaches, der ein motivierendes Punktesystem entwickelt, zeigt, wie effektiv es sein kann, wenn man seine eigene Persönlichkeit und seine Stärken in sein Business integriert.
Wir möchten dir dafür danken, dass du diese wertvollen Einsichten mit uns teilst. Deine Tipps sind nicht nur für Coaches, sondern für alle im Dienstleistungssektor Tätigen von unschätzbarem Wert. Deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und ansprechend zu präsentieren, macht deinen Blog zu einer unverzichtbaren Ressource.
Wir freuen uns darauf, mehr von dir zu lesen und zu lernen, wie man seine persönlichen Stärken in einer authentischen Verkaufsstrategie nutzt. Mach weiter so!
Mit besten Grüßen aus Neuss,
Šukri Jusuf
Hallo Sukri,
Ich freue mich riesig, dass meine Sichtweise darüber, wie wir uns als Coaches in einer lauten Welt Gehör verschaffen, bei dir Anklang findet! Besonders spannend finde ich, dass du den Gedanken auf den Dienstleistungssektor überträgst – genau darum geht es doch: Klarheit schaffen, sich abheben und die richtigen Menschen erreichen. Danke für dein wertschätzendes Feedback!
Liebe Grüße,
Christina
Danke für die wertvollen Tipps! Besonders der Punkt mit der Authentizität hat mich angesprochen oft denkt man, man müsse lauter sein, um gehört zu werden. Dabei ist Klarheit tatsächlich viel effektiver. Ich finde es inspirierend, die eigenen Stärken gezielt einzusetzen, anstatt sich dem Marktschreier-Trend anzupassen. Vielleicht hast du noch weitere Beispiele, wie man seine Superkräfte im Marketing gezielt einsetzen kann? Würde mich freuen, mehr dazu zu erfahren. Lg Ella
Hallo Ella,
du sagst, es geht nicht um die Lautstärke oder um Tricks, sondern und glasklare Kommunikation in den eigenen Worten. Welche Art von Beispielen würden dir weiterhelfen?
In welchem Bereich des Marketings?
Freue mich, von dir zu lesen.
Herzliche Grüße
Christina